Diebeskralle

52%

Ursprünglicher Preis war: 10,95 .Aktueller Preis ist: 5,30 .

Inklusive MwSt.

In den Einkaufswagen
7%

Ursprünglicher Preis war: 10,95 .Aktueller Preis ist: 10,20 .

Inklusive MwSt.

In den Einkaufswagen
19%

Ursprünglicher Preis war: 6.67 .Aktueller Preis ist: 5.40 .

Inklusive MwSt.

In den Einkaufswagen
54%

Ursprünglicher Preis war: 20.24 .Aktueller Preis ist: 9,35 .

Inklusive MwSt.

In den Einkaufswagen

Kugellagerscharnier 89 x 89 mm mit runder Ecke aus gebürstetem Edelstahl mit Diebeskralle SKG 3 Sterne inkl. Schrauben

Ursprünglicher Preis war: 10,95 .Aktueller Preis ist: 10,20 .
In den Einkaufswagen

Starx Diebesklaue SKG** pro 12 Stück

Ursprünglicher Preis war: 20.24 .Aktueller Preis ist: 9,35 .
In den Einkaufswagen

Intersteel | Kugellagerscharnier mit rechtem Winkel | Diebesklaue SKG3 | 89x89mm | Edelstahl gebürstet

Ursprünglicher Preis war: 10,95 .Aktueller Preis ist: 5,30 .
In den Einkaufswagen

DX - Nylon-Gleitlagerscharnier - 3 mm - durchgehender Knoten - runde Ecken - 89×89 mm - verzinkter Stift - verzinkter Stahl - SKG***®

Ursprünglicher Preis war: 6.67 .Aktueller Preis ist: 5.40 .
In den Einkaufswagen

Zuletzt angesehene Produkte

Diebesklauen werden verwendet, um eine (Außen-)Tür gegen Einbruch zu sichern. Diebesklauen werden nur bei Türen benötigt, die nach außen öffnen. Denn bei einer nach außen schwenkenden Tür sind die Scharniere von außen sichtbar. Einbrecher können den Scharnierstift aus dem Scharnier herausschlagen und dann die Tür leicht und schnell aus dem Rahmen heben. Sie können noch so gute Schlösser haben, ohne Stangen können Einbrecher im Handumdrehen in Ihr Haus eindringen.

Eine Diebeskralle ist ein Metallstift, der in eine Tür (oder ein Fenster) direkt unter oder über einem Scharnier eingeschlagen wird. Auf Höhe der Diebeskralle wird ein Loch in den Rahmen der Tür geschlagen. Wenn Sie die Tür schließen, fällt der Stahlstift in das Loch im Rahmen. Dadurch sind der Rahmen und die Tür auf zwei Seiten miteinander verbunden (auf der einen Seite das Schloss und auf der anderen Seite die Einbruchschutz-krallen). Dadurch ist es nicht mehr möglich, die Scharnierstifte herauszuschlagen und die Tür auf einer Seite zu öffnen.

Haben Sie Scharniere an der Außenseite der Tür? Ohne die Krallen von Dieben sind Einbrecher im Handumdrehen in Ihrem Haus. Also: Öffnet die Tür nach außen? Benutzen Sie Diebesklauen!

Diebesklauen-Stern

Scharniere mit Diebesklaue

Neben separaten Diebstahlschutzklauen gibt es auch Scharniere mit Diebstahlschutzklaue. Bei diesen Scharnieren ist die Diebeskralle fest mit dem Scharnier verbunden. Es muss nur noch ein Loch in den Rahmen gebohrt werden. Der Vorteil ist, dass sie einfacher und schneller zu montieren sind, da nur ein einziges Loch gebohrt werden muss.

Scharniere mit Diebesklaue

Sie verwenden keine Scharniere mit Diebesklaue, sondern normale Diebesklauen? Um diese einfach in den Rahmen zu schlagen, verwenden Sie am besten das Schlagwerkzeug. Dieses Werkzeug wurde speziell dafür entwickelt, um die Diebeskrallen in die Tür zu schlagen und den Schließkopf in den Rahmen zu hämmern. Bauen Sie oft Aufbruchsicherungen ein? Dann ist dies ein unverzichtbares Werkzeug!

Wie viele Diebeskrallen werden benötigt?

Es wird empfohlen, mindestens 3 Aushebesicherungen pro nach außen schwingender Tür anzubringen (oder Scharniere mit Aushebesicherung zu verwenden). Achten Sie darauf, dass Sie die Krallen ausreichend tief in den Rahmen einschlagen. Montieren Sie die Aushebesicherungen immer maximal 5 cm vom Scharnier entfernt (oben oder unten).

Montage von Diebesklauen

Diebstahlsicherungen sind relativ einfach zu installieren. Der Stiftteil wird in die Tür und die hohle Buchse oder der Schließkopf in den Rahmen eingesetzt. Am einfachsten ist es, die Diebesklauen einzeln einzubauen und nicht zuerst alle Stiftteile in die Tür und erst dann die Buchsenteile in den Rahmen einzubauen.

Fahrplan:

  1. Bohren Sie ein Loch in die Tür und stanzen Sie das Stiftteil in die Tür (ggf. unter Verwendung des Schusswerkzeugs).
  2. Schließen Sie die Tür vorsichtig, um im Rahmen zu markieren, wo die Buchse sitzen soll. Markieren Sie bei Bedarf einen Punkt mit einem Bleistift oder Marker.
  3. Bohren Sie dann das Loch für die Buchse auf. Achtung! Das Stiftteil schwingt beim Öffnen und Schließen der Tür ein wenig aus. Daher ist es wichtig, das Loch für die Buchse leicht außermittig (2 mm) zu bohren.